Kinder- und Spatzenchor finden gegenwärtig per Zoom statt. Anmeldung bei Ulrike Streck-Plath, Telefon 06181 / 42 41 90.
Wer singt, macht Musik mit dem einzigen Instrument, das jeder besitzt – mit der eigenen Stimme, dem Ur-Instrument.

Wer selbst gestaltet, entdeckt dabei, was sich „besser“ oder „schlechter“ anfühlt. Singen hilft also, die eigene Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit auszubilden. Singen im Chor fördert soziales Verhalten und Teamfähigkeit.

Musik gehört zum Menschen. Wer singt, macht aktiv Musik. Das ist der Anfang, Kultur nicht nur zu konsumieren. Wer singt, gestaltet Kultur.

Bei allen Eltern bedanke ich mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ihr habt großartige Kinder, und es macht einen Riesenspaß, mit Euch gemeinsam die Projekte zu realisieren. Das war auch 2020 so. Trotz aller Einschränkungen seid Ihr drangeblieben.
Herzlich bedanke ich mich bei der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim für die unschätzbare Unterstützung und das Vertrauen, das meiner Chorarbeit entgegengebracht wird.
Darüber hinaus ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, die unsere Projekte erst möglich machen.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Ulrike Streck-Plath, Leiterin des Kinderchors Dörnigheim